Home

Ockfen

Kirche

Termine

Neues

Vereine

Bilder

Videos

Links

Impressum

Archiv

Karneval

Tourismus

Ortspolitik

Geschichte

Übernachtungen

Gewerbebetriebe



Aktualisiert 10.03.2023

Pfarrei St. Lambertus Saarburger Land

Gottesdienstordnung und Informationen aus unseren Pfarrgemeinden

St. Laurentius Saarburg

St. Marien Beurig

St. Gervasius u. Protasius Irsch

St. Bartholomäus Ayl

St. Valentin Ockfen/Schoden

St. Jakobus d. Ä. Litdorf-Rehlingen

St. Anna Mannebach


Informationen aus unsere Pfarreingemeinschaft

Pfarrbrief

Gottesdienste

Pfarrei Ockfen

Pfarrei Beurig

Pfarrei Irsch

Pfarrbrief als PDF


Pfarrbrief für die Pfarreingemeinschaft

Nachrichten


Wort des Leben

Taufen

Verstorbene

Anmeldung Trauungen

Die Pfarreiengemeinschaft auf Facebook

Die Pfarreiengemeinschaft auf Youtube


Termine Erstkommunion 2023




Nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Lambertus Saarburger Land:

Mittwoch, 29.03.23 um 20 Uhr im Pfarrheim St. Marien in Beurig

 
Bitte beachten
Das Pfarrbüro St. Laurentius ist vom 03.04.23 bis 06.04.23 wegen Urlaub geschlossen.
Das Pfarrbüro St. Marien ist vom 11.04.23 bis 14.04.23 wegen Urlaub geschlossen.

Die Vertretung übernimmt das jeweils andere Pfarrbüro.

Gemeinsame Mitteilungen Leitartikel


Auferstehungsglaube im Alltag

Viele Menschen beschäftigen sich mit der Frage, ob nach dem Tod noch etwas kommt, wenn sie einen lieben Menschen verlieren, oder selbst in ein Alter kommen, wo die Tage gezählt sind.

Oft heißt es dann, der Verstorbene bleibt in unseren Gedanken lebendig. Das gilt dann allerdings nur, bis man selbst in das Land des Vergessens sinkt. In diesem Modell sind spätestens die Urgroßeltern tot, weil an sie kaum einer denkt.

Viele glauben und hoffen auf ein Wiedersehen. Allerdings bleibt die Frage, wer denn so etwas möglich machen sollte, ausgeklammert. Würde man nämlich einen Gott annehmen, dann hätte das ja durchaus Konsequenzen für das tägliche Leben.

Ich finde, das führt zu der spannenden Frage: Hat der Auferstehungsglaube nur eine Bedeutung, wenn wir liebe Menschen verlieren? Wenn das so ist, dann geht es nur um die Trauerphasen, also nur um einen Bruchteil der menschlichen Lebenszeit. Entsprechend sieht dann die religiöse Praxis der Menschen aus.

Natürlich habe ich mich auch wieder gefragt, was der Auferstehungsglaube für mich bedeutet.

Ganz sicher wünsche auch ich ein Wiedersehen mit geliebten Menschen. Aber darüber hinaus spüre ich auch eine Bedeutung für den Alltag ohne Trauerfall.

Die Vorstellung einer finalen Gerechtigkeit vor Gott entlastet mich zum Beispiel im Umgang mit Leuten, die ihren eigenen Vorteil suchen. Ich muss eben nicht der Richter sein.

Auferstehungsglaube ist für mich eine Ermutigung in Zeiten der Kirchenkrise. Leute laufen weg, weil sie Niedergang oder Untergang fürchten. Auferstehungsglaube aber heißt: Gott ist es, der neues schafft. Er und nicht ich wird seine „Herausgerufenen“ retten. Das griechische Wort für Kirche bedeutet (aus der Masse) herausgerufen sein.

Auferstehung wird ganz konkret, wenn nach persönlichen Fehlern und Fehlschlägen ein Neuanfang möglich ist. Auferstehungsglaube ist konkret, wenn in persönlicher Not die Hoffnung nicht verloren geht.

Ich bin überzeugt, Auferstehungsglaube ist die Kraftquelle im täglichen Leben, so wie es das Lied beschreibt: Manchmal feiern wir mit am Tag, ein Fest der Auferstehung.

In diesem Sinn wünsche ich allen im Namen aller Mitarbeiter frohe und gesegnete Ostern.

Georg Goeres, Dec.

Manchmal feiern wir mitten im Tag
ein Fest der Auferstehung.
Stunden werden eingeschmolzen
und ein Glück ist da.

Manchmal feiern wir mitten im Wort
ein Fest der Auferstehung.
Sätze werden aufgebrochen
und ein Lied ist da.

Manchmal feiern wir mitten im Streit
ein Fest der Auferstehung.
Waffen werden umgeschmiedet
und ein Friede ist da.

Manchmal feiern wir mitten im Tun
ein Fest der Auferstehung.
Sperren werden übersprungen
und ein Geist ist da.

zurück


Gemeinsame Mitteilungen


Passionskonzert in Saarburg

Am Sonntag, 26. März um 17:00 Uhr erklingt in der Pfarrkirche Sankt Laurentius Saarburg das Werk „Die Kreuzigung“ des englischen Komponisten John Stainer (1840 – 1901 ).

In dieser „Meditation über die Kreuzigung", wie John Stainer selbst sein Oratorium für Tenor- und Basssolisten, Chor und Orgel nennt, versteht er es, in einer anrührenden Tonsprache sowohl Schmerz und Leid der Kreuzigung Christi als auch die Hoffnung der damit verbundenen Erlösung zu verdeutlichen. In seinem Aufbau folgt das Werk den Passionen Bachs: Recitative wechseln ab mit Chorälen und ausgedehnten Chorsätzen. Als Solisten werden Johannes Reitz (Bass) und Thomas Reichert (Tenor) zu hören sein, die Orgel spielt Edwin Fell. Der Mutterhauschor aus Trier und der Singkreis Igel übernehmen unter der Leitung von Thomas Reichert gemeinsam die umfangreiche Chorpartie. Herzlich Einladung.

 

Jahresstatistik 2022 der Pfarreiengemeinschaft Saarburg

 

 

Saarburg

Beurig

Irsch

Ayl

Ockfen

Schoden

Litd.-Rehl.

Manne-bach

Trassem

Taufen:

8

31 

10 

5

2

3

6

Erstkommunion-kinder:

15

19 

12 

21

2

2

7

Firmlinge:

22

21 

14 

16

 9

6 aus Fisch

6 aus Kahren

3

4

Trauungen:

2

4

 2

 0

0

0

1

Goldene

Hochzeiten:

0

0

 0

0

0

1

Diamantene

Hochzeiten:

0

0

0

1

0

Eiserne

Hochzeiten:

0

0

 0

0

2

0

Beerdigungen:

27

32 

19 

18

4

9

8 in Fisch

2 in Kahren

4

7

Kirchenaustritte:

(Wohnsitz in der Pfarrei)

47

33 

27 

16

14 

8

8

11

Kirchenaustritte:

(Taufpfarrei,

Wohnsitz außerhalb)

57

24 

12 

6

6

2

7

Wiedereintritte/

Übertritte:

0

0

0

0

0

0

0

0

0

 

Personalveränderungen in der Pfarrei

Zum 01. Februar wurde die vakante Küsterstelle für die Wallfahrtskirche St. Marien in Beurig neu besetzt. Wir freuen uns, dass Frau Gisela Becker, wohnhaft in Saarburg-Niederleuken diesen Dienst übernommen hat und wünschen ihr eine gute und gesegnete Zeit in ihrem Wirken. Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Maria Benzschawel, Frau Hannelore Becker, Frau Maria Heib und Frau Christiana Massem, die in der langen Zeit der Vakanz die Vertretungsdienste übernommen haben. 

Frau Maria Burg ist mit Beginn des Jahres aus ihrem Dienst für die Kirche St. Gervasius und Protasius in Irsch ausgeschieden. Auch ihr ein herzliches Dankeschön für ihre langjährige Mitarbeit. Unsere Küsterin Frau Maria Benzschawel hat diese Aufgabe der Reinigung und das Richten des Blumenschmuckes übernommen. 

 

Osterrosenverkauf der Kolpingsfamilie St. Marien Saarburg-Beurig

Die Kolpingsfamilie verkauft nach den Ostergottesdiensten wieder Rosen in der Pfarreiengemeinschaft Saarburg. Der Erlös kommt der „Eine Welt Arbeit“ des Kolpingwerkes, insbesondere Projekten in Bolivien zugute. Die jeweiligen Gottesdienstzeiten können sie aus der Gottesdienstordnung des Pfarrbriefes ersehen. Bitte helfen sie mit dem Kauf der Rosen mit, Projekte in Bolivien mit zu finanzieren. Die Hilfe besteht unter anderem darin, durch Vergabe von Kleinkrediten, Menschen beim Aufbau einer Existenz zu helfen. Die Partnerschaft zum Kolpingwerk Bolivien blickt auf eine lange Tradition und soll auch in Zukunft von beiden Seiten weiter belebt und lebendig gestaltet werden. Für die Zukunft wünschen wir uns ein Fortbestehen der Erfolge und einen lebhaften Ausbau der bilateralen Partnerschaft auf Augenhöhe

 

Die diesjährigen Erstkommunionkinder unserer Pfarreiengemeinschaft, deren Eltern der Veröffentlichung zugestimmt haben

St. Valentin Ockfen/Schoden am 29.04.2023 um 10.30 Uhr:
Aus Ockfen: Melissa Gräf, Emilia Hubrich
Aus Schoden: Tim Feilen, Till Fusenig, Lisann Maxminer, Moritz Zeimet

St. Laurentius Saarburg am 30.04.2023 um 11.00 Uhr:

Melisa Augustin, Lisa De Almeida Waiblinger, Katharina Funk, Rafael Köhler, Luisa Kölling, Marleen Moersch, Sophie Mutschler, Charlotte Reiter

St. Marien Beurig am 06.05.2023 um 10.30 Uhr:

Luise Braun, Eva Franzen, Mia Gallus, Jessica Gil Rassbach, Rafael Gralczyk, Paul Hanke, Louis Kohl, Sophie Le Callonnec, Justus Ludwig, Lea Mees, Henry Meyer, Merle Miska, Emely Scheer, Emily Schloesser, Hannes Steier, Sebastian van Schie, Sharon Welsch, Niklas Winkler 

St. Erasmus Trassem am 06.05.2023 um 14.30 Uhr:

Enie Franke, Luca Huber, Luka Minden, Emilia Ott, Amy Pastuschka, Emma Schwarzenbarth, Lennox Tendeng, Elias Zimmer

St. Gervasius und Protasius Irsch am 07.05.2023 um 09.30 Uhr:

Anton Boesen, Pauline Boesen, Jan Dixius, Mattis Lenz, Bennet Schmidt, Lara Schmidt

St. Bartholomäus Ayl am 13.05.2023 um 10:30 Uhr:

Tamia Abgontaen; Giulia Ehrles, David Forot, Elisa Hog, Lennard Jakobs, Geschwister Mia, Leni und David Kaiser, Jim Kaypinger, Johann Kaypinger, Lara Koltes, Simon Miranda Fernandes, Lea Philippi, Kim Welsch, Tim Willkomm

St. Anna Mannebach am 15.04.2023 um 09:30 Uhr:

Aus Fisch: Evelin Da Silva Ferreira, Lara Düren, Zola Fuchs, Kilian Kucharski, Many Pujol
Aus Mannebach: Simon Herges
Aus Kahren: Ben Thielen

                 Jesus, Licht auf unserem Weg

Die erste Heilige Kommunion möge euch näher zu Christus führen und euch mit Stolz erfüllen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem besonderen Tag.

 

Kommunionjubiläum in unserer Pfarrei St. Lambertus

Liebe Pfarrbriefleserinnen und Pfarrbriefleser,

vielleicht gehören Sie auch zu den diesjährigen Kommunionjubilaren und haben schon darüber nachgedacht, ob das ein Grund zum Feiern ist.

Ich gehöre noch nicht zu den Goldjubilaren, aber wenn ich an meine Erstkommunion zurückdenke, würde ich sagen: Ja, ich hätte allen Grund zum Feiern, und das trotz Widrigkeiten, Enttäuschungen und Verletzungen in und mit der Kirche und allen, die dazugehören. Aber ich mache ja auch nicht alles gut und richtig….                                                     

Auf meinem Glaubensweg, in all den Jahren nach der Erstkommunion, durfte ich so oft tief in meinem Herzen die Nähe Gottes spüren. Ich durfte IHN erfahren als wahren Freund und Wegbegleiter, der mir wie der gute Hirte im Psalm 23, immer dann zur Seite steht, wenn es schwer und dunkel um mich ist. Gott lässt Dunkelheit, Sorgen, Krankheit, Verletzungen zu, aber er hält mich in diesen Zeiten, er steht mir zur Seite und geht mit. Kennen Sie das auch? Vielleicht haben Sie aber auch noch andere Gründe dankbar zu sein. Gerne dürfen Sie mir per Mail schreiben, was Sie dazu bewegt Ihr Jubiläum zu feiern oder auch das, was Sie daran hindert und davon abhält. Wenn Sie möchten, können wir uns über dieses Thema auch in einem persönlichen Gespräch zu Hause oder bei einem Spaziergang austauschen. Ich freue mich über Ihre Rückmeldung!

In unserem Pastoralteam und im Pfarrgemeinderat St. Lambertus haben wir darüber gesprochen, wie und wann wir in diesem Jahr die Kommunionjubilare zu einem Gottesdienst einladen. Dabei haben wir über 2 Möglichkeiten gesprochen, die wir Ihnen anbieten möchten:

  1. Wir möchten alle Kommunionjubilare gemeinsam, 25 und 50 Jahre, am Weißen Sonntag, den 16.4.23 zum Sonntagsgottesdienst um 11 Uhr nach Saarburg einladen.
  1. Wenn von den Jubilaren gewünscht, können diese aber auch an den Erstkommuniongottesdiensten mit den Kindern teilnehmen.

Hier die Termine der Erstkommunionfeiern:

Ort

Datum

Uhrzeit

Ockfen

Sa. 29.04.

10.30 Uhr

Saarburg   

So. 30.04.

11.00 Uhr

Trassem   

Sa. 06.05.

14.30 Uhr

Irsch   

So. 07.05.

09.30 Uhr

Ayl   

Sa. 13.05.

10.30 Uhr

Mannebach 

So. 14.05.

09.30 Uhr

Beurig(Sonntagabendgottesdienst)

So. 07.05.

18.00 Uhr

Da wir in Beurig in diesem Jahr sehr viele Erstkommunionkinder haben, wird es in der Kirche mit den Angehörigen sehr eng. Wir gehen davon aus, dass die Jubilare sicher nicht alleine kommen und wir aus diesem Grund Platzprobleme bekämen. Hier können die Jubilare aber am Sonntagabendgottesdienst am 07.05.23 teilnehmen, da an diesem Wochenende auch die Erstkommunionfeier in Beurig sein wird.

Egal für welche Kirche Sie sich entscheiden, bitten wir um Anmeldung in einem unserer beiden Pfarrbüros St. Laurentius oder St. Marien bis zum 02.04.23 (Wenn nicht anders möglich, können natürlich auch noch kurzfristig Jubilare ohne Anmeldung dazukommen.)

Ihre Gemeindereferentin Anja Hoffmann
 

Lebenscafé in Saarburg, April – Juni 2023

Das Lebenscafé öffnet Ihnen eine Tür …

… zum Erzählen, um die Trauer zu teilen und um neue Schritte zu wagen.
Sie können mit anderen Betroffenen in einer geschützten Atmosphäre ins Gespräch kommen und neue Wege finden, wie das Leben mit der Trauer weitergeht.

Das „Lebenscafé“ ist ein offenes Angebot, unabhängig von Konfession, Nationalität und Wohnort.

Die Veranstaltungen richten sich an Trauernde, egal, wie lange der Verlust zurückliegt.

Nähere Infos finden Sie im Saarburger Kreisblatt und unter www.lebenscafe-saarburg.de .
Anmeldungen zu den Veranstaltungen sind erwünscht, aber nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Sonntags-Café für Trauernde
Sonntag, 23. April 2023, 15.00 Uhr
Evangelisches Gemeindehaus Saarburg, Edenbach 3, Saarburg-Niederleuken
(Kaffee und Kuchen zum Selbskostenpreis)

Pfr. Michael Zimmer, Tel. 06581-82-0

GEHspräche
Sonntag, 28. Mai 2023, 15.00 Uhr

Kleine Wanderung für Trauernde, mit anschl. Einkehr im Haus der Vereine,
Treffpunkt: Haus der Vereine, City-Parkplatz Saarburg
Wer nicht mitwandern möchte, kann gegen 16:30 Uhr ins Haus der Vereine kommen.
(Kaffee und Kuchen zum Selbstkostenpreis)
Pfarrer Michael Zimmer, Tel. 06581-82-0

Sonntags-Café für Trauernde
Sonntag, 25. Juni 2023, 15.00 Uhr
Evangelisches Gemeindehaus Saarburg, Edenbach 3, Saarburg-Niederleuken
(Kaffee und Kuchen zum Selbskostenpreis)

Thomas Biewen, Malteser, 0651-146 48 23

Im Mai oder Juni ist ein Info- und Gesprächsabend geplant. Nähere Infos folgen im Kreisblatt und auf unserer homepage www.lebenscafe-saarburg.de

 

Pilger – und Kulturreise nach Indien

Haben Sie Lust, mein Heimatland Indien kennen zu lernen?

Seit ich hier in Deutschland bin, zeigten viele Menschen sich interessiert an einer Reise nach Indien, meinem Heimatland.

Sollte ich Ihre Neugier geweckt haben, organisiere ich gerne eine 13-tägige Reise (12 Übernacht-ungen in Indien) von 21. Januar bis 03. Februar 2024 in meine Heimat. Indien ist ein großes Land, ein Land der Gastfreundlichkeit mit unterschiedlichen Kulturen, Sprachen, Religionen, Landschaften und Naturschönheiten. Gerne bringe ich Ihnen meine Heimat mit all ihren Sehenswürdigkeiten und Reizen näher!

Bei Interesse melden Sie sich bitte zunächst unverbindlich bis zum 30. Juni 2023 in unseren Pfarrbüros oder bei

Kooperator Pater Jiyo Kurisummoottil CST

54439 Saarburg-Beurig / Hauptstraße 47
Tel: 06581 / 7346 / Handy:0151 24682182
Mail: jkurisummoottil86@gmail.com

Infos zur Pilger- und Kulturreise

Orte: Delhi, Jaipur, Agra, und Kerala (Wayanad, Calicut, Cochin, Alleppey, Mararikulam)
Preis im Dopple Zimmer:              voraussichtlich 2700 Euro
Preis im Einzel Zimmer:                voraussichtlich 3400 Euro
Zeitpunkt:                                          voraussichtlich 21. Januar - 03. Februar 2024
Mindestteilnehmer:                       25 Personen

Ich würde mich freuen, wenn Sie Interesse hätten. Es wird vorher einige Treffen geben, um detaillierte Informationen zu erhalten und um Fragen bezüglich der Reise zu klären. Später werden Sie dann zu einer exklusiven Informationsveranstaltung eingeladen. Mit der Durchführung der Fahrt wird ein erfahrenes Reiseunternehmen beauftragt werden.

Ihr Kooperator

Jiyo Kurisummoottil

 

Die Andacht zur Göttlichen Barmherzigkeit mit Aussetzung des Allerheiligsten und Eucharistischem Segen;
mit Gelegenheit zum Empfang des Bußsakramentes

Die Termine in St. Marien Saarburg-Beurig in 2023, jeweils um 17.00 Uhr vor der Hl. Messe, sind:

12. März

09. Juli

08. Oktober

 

14. Mai

13. August

12. November

 

11. Juni

17. September

10. Dezember  

Barmherzigkeitsfest

So, 16. April 2021 in St. Marien Beurig um 16.30 Uhr Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit
Von Karfreitag, 07.04.23 bis Samstag, 15.04.2023 jeweils um 17.30 Uhr in St. Laurentius Saarburg
 

Neues Konto der Pfarrei

Mit der Fusion der Pfarreiengemeinschaft und der Pfarrgemeinde St. Erasmus Trassem zur neuen Pfarrei St. Lambertus Saarburger Land ändert sich auch die Kontoverbindung. Wir möchten Sie bitten zukünftig für alle Überweisungen (Spenden, Intentionen, Pfarrbrief etc.) die folgende Kontoverbindung zu nutzen.

Kontoinhaber: Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus Saarburger Land

Bank:                    Sparkasse Trier
IBAN:                   DE92 5855 0130 0001 1397 32
BIC:                      TRISDE55XXX

Rumänienhilfe der Pfarreiengemeinschaft Saarburg informiert

Ihre finanzielle Hilfe hat es uns im letzten Jahr möglich gemacht, Menschen in Rumänien eine Weihnachtsfreude zu bereiten. Dafür möchten wir Ihnen recht herzlich danken. Auch in diesem Winter ist es uns leider nicht möglich, persönlich nach Temeschwar zu fahren. Deshalb möchten wir Sie in dieser schwierigen Zeit, ausgelöst durch den Krieg in der Ukraine, steigende Preise und Energiekosten, trotzdem um Ihre Geldspende bitten, damit die benötigten Hilfsgüter und Geschenke für die Kinder und Senioren vor Ort in Temeschwar von unseren Vertrauenspersonen gekauft werden können.

Das Spendenkonto bei der Sparkasse Trier lautet:
„Rumänienhilfe der Pfarreiengemeinschaft“
IBAN: DE69 5855 0130 0000 4784 12
SWIFT-BIC: TRISDE 55
Für Ihre Mithilfe und besondere Unterstützung bedankt sich Ihr Rumänienteam der Pfarreiengemeinschaft.
Bleiben Sie alle gesund.

Erhöhte Druckkosten für den Pfarrbrief und Spende

Aufgrund der erhöhten Energie- und Rohstoffkosten hat unsere Pfarrbriefdruckerei uns eine deutliche Erhöhung der Druckkosten für die Pfarrbriefausgabe ab Januar angekündigt. Aus diesem Grund haben wir die Erhöhung der Printausgabe von 80 ct auf 1,00 Euro kalkuliert, d.h. bei 12 Ausgaben wären dies 12 Euro/ Jahr.

Diesem Pfarrbrief liegt erneut ein Überweisungsträger bei, um die Möglichkeit zu geben, mit Ihrer Spende die Kosten des Pfarrbriefes zu minimieren. In Ayl Mannebach und Trassem bleibt nach wie vor das bewährte Abo-System erhalten. Wir möchten Sie an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen, dass Ihre Spenden steuerlich absetzbar sind. Bei Zuwendungen bis 200,-- € genügt als Nachweis der Einzahlungsbeleg oder der Kontoauszug. Bei Bedarf stellen wir Ihnen selbstverständlich auch gerne eine Spendenbescheinigung aus.

Ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung!


Unsere Bankverbindungen

Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus Saarburger Land
IBAN:  DE92 5855 0130 0001 1397 32                   SWIFT BIC:  TRISDE55XXX
Kirchengemeinde St. Laurentius Saarburg:
IBAN:  DE62 5855 0130 0070 0020 27                    SWIFT BIC: TRISDE55
Kirchengemeinde St. Marien Beurig
IBAN: DE17 5855 0130 0074 0004 98                     SWIFT BIC: TRISDE55
Kirchengemeinde St. Gervasius u. Protasius Irsch
IBAN:DE44 5855 0130 0175 0096 04                       SWIFT BIC: TRISDE55
Kirchengemeinde St. Bartholomäus Ayl
IBAN: DE89 5855 0130 0077 0004 79                      SWIFT BIC: TRISDE55
Kirchengemeinde St. Valentin Ockfen/Schoden
IBAN: DE40 5855 0130 0070 0067 88                      SWIFT BIC: TRISDE55
Kirchengemeinde St. Erasmus Trassem
IBAN: DE30 5855 0130 0072 0003 18                        SWIFT BIC: TRISDE55
Kirchengemeinde St. Jakobus d. Ä. Litdorf-Rehlingen
IBAN: DE93 5855 0130 0070 0068 04                      SWIFT BIC: TRISDE55
Kirchengemeinde St. Anna Mannebach
IBAN: DE71 5855 0130 0070 0068 12                      SWIFT BIC: TRISDE55
Kirchengemeindeverband Saarburg
IBAN: DE 33 5855 0130 0001 0403 02                     SWIFT BIC: TRISDE55

zurück


Der nächste Pfarrbrief

Redaktionsschluss für die Ausgabe 04/2023 (Pfarrbrief vom 08.04.2023 bis 07.05.2023) ist der 28.03.2023

zurück


Das Sakrament der Taufe wurde gespendet:

Mathilda Helga Franziska Genschow in Beurig
Noah Salvatore Kaleta in Beurig

zurück

Verstorben sind aus unseren Pfarrgemeinschaft:

Klaus Tömmes, 76 Jahre, Kruterberg, Saarburg 
Reinhold Knebel, 75 Jahre, Saargaustraße, Kahren
Elisabeth Ernst, 97 Jahre, Saarburger Straße, Irsch
Gisela Braun, 95 Jahre, wh. in Trier, beigesetzt in Beurig
Klaus Dieter Altenhofen, 79 Jahre, Trierer Starße, Ayl
Walter Rommelfangen, 64 Jahre, Saarburger Straße, Ayl-Bieblehausen
Matthias Herges, 79 Jahre, Kümmerner Weg, Mannebach
Herta Vannier, 59 Jahre, Hasenberg, Saarburg
Herbert Kiefer, 86 Jahre, Klosterstraße, Beurig

Herr, gib den Verstorbenen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen. Herr, lass sie ruhen in Frieden.

zurück


Zur Trauung haben sich angemeldet:

 

zurück


Wort des Lebens im März 2023


Lebt als Kinder des Lichts!
Denn das Licht bringt lauter Güte, Gerechtigkeit und Wahrheit hervor.
 
                                                 (Epheser 5,8f)

zurück