Kirche |
||||||||||
|
|
Aktualisiert 29.11.2019 |
||||||
Pfarrei St. Valentin Ockfen |
||||||
Gottesdienstordnung und Informationen aus unseren Pfarrgemeinden |
||||||
St. Gervasius u. Protasius Irsch |
St. Jakobus d. Ä. Litdorf-Rehlingen |
St. Anna Mannebach |
Pfarrbrief |
Pfarrbrief für die Pfarreingemeinschaft |
||||||
|
Gemeinsame Termine in der Pfarreiengemeinschaft - Sitzung der Verbandsvertretung des Kirchengemeindeverbandes: |
Die Haushaltspläne 2020 liegen in den jeweiligen Pfarrbüros zur Einsichtnahme aus. |
|
Hauskommunion in allen Pfarreien im Monat November |
(für Ayl siehe „Mitteilungen St. Bartholomäus“) |
in der Woche vom 16. - 21.12.2019 nach telefonischer Absprache |
|
Gemeinsame Mitteilungen Leitartikel |
|
Gesammeltes zum Advent Nach dem normalerweise tristen November freuen wir Christen uns immer wieder auf die Adventszeit: Die Zeit, in der wir uns auf das Kommen unseres Herrn Jesus Christus an Weihnachten vorbereiten – innerlich und äußerlich. Auf der einen, der äußerlichen Seite geraten wir geradezu in Vorbereitungsstress, da wir uns um Adventskränze und - besonders für die Kinder, aber nicht nur - um Adventskalender kümmern, vielleicht den lebendigen Adventskalender besuchen und/oder gestalten, unsere Wohnungen adventlich schmücken und natürlich auch leckere Plätzchen backen, die eigentlich für Weihnachten gedacht sind aber meistens die erste Hälfte des Advents nicht überleben, so dass eine weitere Backphase eingeleitet werden muss. Hoffentlich sind auch bald alle Weihnachtsgeschenke besorgt, schön verpackt und gut versteckt, so dass nicht noch am Heiligabendmorgen die letzten Einkäufe erledigt werden müssen – gar nicht so abwegig, sieht man an diesem Vormittag die bis auf den letzten Platz belegten Parkhäuser in der Stadt. Auf der anderen Seite wollen wir uns ruhig und besinnlich auf das Weihnachtsfest vorbereiten. Dazu gehören gemütliche Abende mit leuchtenden Kerzen und stimmungsvoller Musik, das Genießen der selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen, das Schlendern über den Weihnachtsmarkt, adventliche Gottesdienste und das feierliche Anzünden der Adventskranzkerzen. Spannung kommt auf, wenn die Tage durch die Türchen der Adventskalender abgezählt werden und man merkt, wie das Weihnachtsfest langsam aber sicher näher rückt ... Wir sind also quasi unterwegs, unterwegs nach Weihnachten. Vor 2000 Jahren waren Maria und Josef auch unterwegs: Von Nazareth nach Bethlehem zur Volkszählung. Ich stelle mir vor, dass auch ihre Vorbereitungen zunächst recht stressig waren. Haben wir genug eingepackt: Kleidung, Essen und Trinken, Babysachen für alle Fälle? Josef, kennst Du auch den Weg? Und was ist, Maria, wenn Du den Weg nicht schaffst, schwanger, wie du bist? Und je näher sie nach Bethlehem kamen, desto größer wurde die Spannung: Finden wir eine Herberge? Wann kommt das Baby? Geht alles gut? Und in den Ruhepausen, die sie mit Sicherheit eingelegt hatten, haben sie sich vielleicht Arm in Arm überlegt, wie ihr Kind, der Sohn Gottes, wohl aussehen mag (wie sieht so ein Sohn Gottes eigentlich aus?), ob er hoffentlich gesund zur Welt kommen wird und bei der Geburt alles klappt, und wie sich ihre gemeinsame Zukunft zu dritt wohl gestalten mag ... Und das ein oder andere Gebet hatten sie mit Sicherheit auch in den Himmel geschickt. Viele Menschen sind heutzutage unterwegs. Die einen in ihrem alltäglichen Trott, die anderen auf der Flucht. Alle haben ihre stressigen Vorbereitungen getroffen, alle haben ihre besinnlichen Momente, in denen sie von einem guten Ausgang ihrer Reise träumen. Und wer weiß: vielleicht ist der Sohn Gottes auch dieses Mal mit dabei ... Im Namen aller Mitarbeiter wünsche ich Ihnen allen eine besinnliche Adventszeit. |
Georg Goeres, Pfr. |
|
Die Andacht zur Göttlichen Barmherzigkeit mit Aussetzung des Allerheiligsten und Eucharistischem Segen; mit Gelegenheit zum Empfang des Bußsakramentes |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Termine in St. Marien Saarburg-Beurig in 2019 sind: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonntag, 8. Dezember 2019 |
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
KINDERBIBELWOCHE 2019 „Jesus fragt – Fragt er auch mich?“ Unter dem Motto „Jesus fragt – Fragt er auch mich?“ lud die Pfarreiengemeinschaft Saarburg Kinder des 1. bis 5. Schuljahres zur Kinderbibelwoche 2019 ins Pfarrheim St. Marien Beurig ein. Zum 26. Mal waren die Kinder vom 23. - 27. September 2019 zur traditionellen Kinderbibelwoche eingeladen. Rund 80 Kinder folgten diesem Ruf und tasteten sich jeweils nachmittags spielerisch und kreativ an die Geschichten der Bibel heran. So wie Jesus Fragen an die Jünger gestellt hatte, spürten die Kinder nach, inwieweit Jesus diese Fragen auch an uns heute stellt. Dies geschah durch Theater, Basteln, Tanz und Gesang in Groß- und Kleingruppen. Die 25 KatechetInnen hatten dabei mit den quirligen und neugierigen Menschenkindern alle Hände voll zu tun. Sie selbst hatten sich im Vorfeld an vier Abenden mit den Bibeltexten auseinandergesetzt. Dies geschah unter der Fragestellung was die Texte jeweils für ihr eigenes persönliches Leben aussagen und wie sie die Lebenswirklichkeit der Kinder berühren. Am Sonntag, den 29. September waren alle Kinder mit ihren Familien sowie Interessierte zum Familiengottesdienst der Kinderbibelwoche in die Pfarrkirche St. Marien eingeladen. Hier gab es zum Abschluss für alle mitwirkenden Kinder ein Geschenk, einen hübsch verpackten Edelstein mit der Schrift „Jesus liebt dich. Du bist kostbar und wertvoll“ Sowohl die erwachsenen Mitwirkenden als auch die Kinder erlebten diese Kinderbibelwoche mal wieder als Geschenk. Ein Geschenk im Sinne von ein „Ort von Kirche“ erlebt zu haben, an dem Gottes Wort die Teilnehmenden berührte und sie gestärkt in ihren Alltag ziehen ließ. Gelebte Synode – ganz konkret und mit viel Farbe… |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Lebendiger Adventskalender" 2019 Herzliche Einladung zu den diesjährigen Terminen des „Lebendigen Adventskalenders“. In der oft stressigen Adventszeit tut es gut, ab und zu eine kleine Auszeit zu nehmen. Hier können Sie Geschichten anhören, singen, miteinander ins Gespräch kommen und dabei auch unsere vielen Gruppen in der Pfarreiengemeinschaft kennenlernen. Es freuen sich auf Sie:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einladung zum nächsten Taizé-Gottesdienst Taizégottesdienste sind Gottesdienste mit Liedern aus Taizé, ruhiger Atmosphäre einer längeren Stille und Zeit zum persönlichen Gebet. Die Lieder aus Taizé laden durch ihre Einfachheit und Kürze dazu ein, mitzusingen und zur Ruhe zu kommen. Herzliche Einladung an alle Interessierte der Pfarreiengemeinschaft Saarburg zum nächsten Taizégebet am Dienstag, 10. Dezember 2019 um 19.30 Uhr in der Krankenhauskapelle. (Lebendiger Adventskalender) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rumänienhilfe der Pfarreiengemeinschaft informiert Dank Ihrer Hilfe konnten wir in den letzten zehn Jahren etliche Hilfstransporte nach Temeschwar und Lipova in Rumänien schicken. Dafür möchten wir Ihnen recht herzlich danken. Leider ist es uns noch nicht gelungen, einen neuen Lagerraum für gesammelte Hilfsartikel zu finden. Deshalb müssen wir uns in diesem Jahr auf die Weihnachtsaktion beschränken. Hierzu können Sie in einer Stofftasche (zum Wiederverwenden) folgende Artikel im Wert von ca. 10,00 € einpacken: Für Kinder: Malstifte, Bleistifte, Hefte, Schreibblöcke, Spielzeug, etwas Süßes, Hygieneartikel etc. Für Senioren: Drogerieartikel, etwas Süßes, Lebensmittel, kleine Geschenke zum Weiterverschenken (damit die Senioren auch ein kleines Geschenk für Enkel haben) Diese Taschen können bis 06.12.2019 im Pfarrbüro St. Marien in Beurig, Hauptstraße 47 und zusätzlich am 07.12.2019 im Kolpingraum in Beurig, Eingang Klosterstraße, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr abgegeben werden. Wer keine Gelegenheit hat, sich an der Geschenkaktion zu beteiligen, aber trotzdem einen Beitrag leisten möchte oder die anderen von Pater Berno ins Leben gerufenen Projekte unterstützen möchte, kann dies mit einer Geldspende auf unser Spendenkonto bei der Sparkasse Trier tun: „Rumänienhilfe der Pfarreiengemeinschaft“ IBAN: DE69 5855 0130 0000 4784 12 SWIFT-BIC: TRISDE 55 Für Ihre Mithilfe bedankt sich Ihr Rumänienteam der Pfarreiengemeinschaft |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kollekte am 2. Adventswochenende für die Jugendpastoral Im Advent ist der Heilige Nikolaus zu Gast in einigen Gottesdiensten in unserer Pfarreiengemeinschaft (siehe Gottesdienstordnung). Am 2. Adventswochenende ist die Kollekte aller Gottesdienste zur Unterstützung der Kinder- und Jugendpastoral in unserer Pfarreiengemeinschaft Saarburg bestimmt. Für die Gottesdienste in Irsch und Litdorf-Rehlingen wird die Kollekte für die Jugendpastoral am 1. Advent verwendet. Die uns bekannten Legenden über das Wirken des Heiligen Nikolaus machen deutlich, dass ihm besonders das Wohl der Kinder und Jugendlichen stets am Herzen lag. In diesem Sinne bedanken wir uns bei allen, die durch Ihre Spende die Kinder- und Jugendpastoral in unseren Gemeinden unterstützen! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
„Mein Schuh tut gut!“ - Schuhsammelaktion der Kolpingfamilien in Saarburg-Beurig Zum Kolping-Gedenktag 2019 startet die mittlerweile vierte bundesweite Sammelaktion "Mein Schuh tut gut!". Fast jeder hat zu Hause Schuhe, die nicht mehr getragen werden - jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diese Schuhe zu spenden und damit etwas Gutes zu tun. Die Kolpingfamilie St. Marien sammelt gebrauchte, gut erhaltene Schuhe am Samstag 7. Dezember 2019 , in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr im Gruppenraum im Pfarrheim St. Marien, Eingang Klosterstraße. Da die Schuhe noch weitergetragen werden sollen, ist es wichtig, dass sie paarweise verbunden und nicht beschädigt oder verschmutzt sind. Nach Abschluss der Aktion werden die gesammelten Schuhe bei der Kolping Recycling GmbH sortiert und vermarktet. Der gesamte Erlös der bundesweiten Aktion kommt der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung zugute. Ziel der Stiftung ist z. B. die Förderung von Berufsbildungszentren, von Jugendaustausch und internationalen Begegnungen, Sozialprojekten und religiöser Bildung. Nähere Informationen im Internet unter www.kolping.de/meinschuhtutgut. Tipp: An dem Tag werden auch Geschenketaschen für Kinder und Senioren, die Mitte Dezember nach Rumänien gebracht werden, angenommen! Siehe Artikel: Rumänienhilfe |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lebenscafè Saarburg ab September im Evangelischen Gemeindehaus Ab September 2019 findet das Lebenscafé im Evangelischen Gemeindehaus in Saarburg-Niederleuken, Erdenbach 3, statt. Nach
dem Verlust eines nahe stehenden Menschen werden viele Gefühle
und Fragen aufgeworfen. Mit unserem Angebot möchten wir Ihnen
die Möglichkeit eröffnen, Ihrer
Trauer Raum zu geben, Ihre Gedanken und Erinnerungen an den
verstorbenen Menschen auszusprechen, Ihren Weg zu finden. Das Lebenscafé öffnet Ihnen eine Tür an jedem 1. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr, nun am neuen Ort im Ev. Gemeindezentrum Saarburg. Das Lebenscafé Saarburg ist ein offenes Angebot. Unabhängig von Konfession und Nationalität sind alle willkommen. Träger sind die Evangelische und die Katholische Kirche und der Malteser-Hilfsdienst e.V. Infos erhalten Sie bei Pfr. Peter Winter, Tel 06581-2397 oder Krankenhauspfarrer Michael Zimmer, Tel. 06581-82-0 oder im Internet unter www.lebenscafe-saarburg.de |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ökumenischer Bibelkreis Saarburg |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Ökumenische Bibelkreis trifft sich weiter! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wie bisher wollen wir in der Bibel lesen und darüber reden, was uns die Worte der Bibel an Trost und Hilfe für unser Leben geben. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dabei darf jede/r seine Gedanken einbringen ohne gelehrt sein zu müssen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Ö. Bibelkreis trifft sich in der Regel am 4. Dienstag im Monat |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
um 19.00 Uhr im Betreuten Wohnen, Wiesenweg 18 , 54439 Saarburg-Beurig: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zu den Treffen bitte selbst eine Bibel mitbringen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Für nähere Infos und Rückmeldung wenden Sie sich bitte an Christa Adam, Telefon 06581-4172. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spende Pfarrbrief |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Diesem Pfarrbrief liegt erneut ein Überweisungsträger bei, um die Möglichkeit zu geben, mit Ihrer Spende die Kosten des Pfarrbriefes zu minimieren. Als Richtwert kann von 80 ct pro Ausgabe ausgegangen werden. In Ayl und Mannebach bleibt nach wie vor das bewährte Abo-System erhalten. Wir möchten Sie an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen, dass Ihre Spenden steuerlich absetzbar sind. Bei Zuwendungen bis 200,-- € genügt als Nachweis der Einzahlungsbeleg oder der Kontoauszug. Bei Bedarf stellen wir Ihnen selbstverständlich auch gerne eine Spendenbescheinigung aus. Ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unsere Bankverbindungen Kirchengemeinde St. Laurentius Saarburg: IBAN: DE62 5855 0130 0070 0020 27 SWIFT BIC: TRISDE55 Kirchengemeinde St. Marien Beurig IBAN: DE17 5855 0130 0074 0004 98 SWIFT BIC: TRISDE55 Kirchengemeinde St. Gervasius u. Protasius Irsch IBAN:DE44 5855 0130 0175 0096 04 SWIFT BIC: TRISDE55 Kirchengemeinde St. Bartholomäus Ayl IBAN: DE89 5855 0130 0077 0004 79 SWIFT BIC: TRISDE55 Kirchengemeinde St. Valentin Ockfen/Schoden IBAN: DE40 5855 0130 0070 0067 88 SWIFT BIC: TRISDE55 Kirchengemeinde St. Jakobus d. Ä. Litdorf-Rehlingen IBAN: DE93 5855 0130 0070 0068 04 SWIFT BIC: TRISDE55 Kirchengemeinde St. Anna Mannebach IBAN: DE71 5855 0130 0070 0068 12 SWIFT BIC: TRISDE55 Kirchengemeindeverband Saarburg IBAN: DE 33 5855 0130 0001 0403 02 SWIFT BIC: TRISDE55 |
Der nächste Pfarrbrief erscheint am 03. Januar 2020 |
Redaktionsschluss für die Ausgabe 01/2020 (Pfarrbrief vom 28.12.2019 bis 26.01.2020) ist der 12.12.2019 |
Felix Hamacher in Litdorf-Rehlingen |
||
Alina Kirch in Litdorf-Rehlingen |
||
Anton Christian Eiden in Ayl |
||
Ava Jayne Brunson in Saarburg |
||
Tom Noll in Saarburg |
||
Leni Teresa Clemens in Litdorf-Rehlingen |
||
Nora Patti in Litdorf-Rehlingen |
||
|
|
|
Gertrud Duhr, 94 Jahre, Graf-Siegfried-Straße, Saarburg |
||
Dietmar Barg, 62 Jahre, Nitteler Straße, Mannebach |
||
Peter Wender, 73 Jahre, Wiesenweg, Beurig |
||
Rosa Mangrich, 85 Jahre, vormals Am Sonnenberg, Irsch |
||
Thomas Schons, 28 Jahre, An der Rundwies, Ayl |
||
Siegfried Becker, 65 Jahre, Kahrener Str. 8a, Saarburg |
||
Josef Benzmüller, 70 Jahre, Büsterstr. 45, Irsch |
||
Hildegard Lauer, 82 Jahre, Im Wiegenthal, Ayl |
||
Gottlob Pawloski, 94 Jahre, wohnhaft in Helfant, beigesetzt in Beurig |
||
Katharina Pütz, 81 Jahre, Hauptstraße, Schoden |
||
|
||
Herr, gib den Verstorbenen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen. Herr, lass sie ruhen in Frieden. |
||
|
|
Trost für die Flüchtlinge: |
Wir beten, das all diejenigen, die betroffen sind, |
Vor allem die Armen, Flüchtlinge und Ausgegrenzten, |
Hilfe und Unterkunft in unseren Gemeinden finden. |
|
Seid also wachsam! Denn ihr wisst nicht, an welchem Tag euer Herr kommt. |
(Matthäus 24,42) |