Home

Ockfen

Kirche

Termine

Neues

Vereine

Bilder

Videos

Links

Impressum

Archiv

Karneval

Tourismus

Ortspolitik

Geschichte

Übernachtungen

Gewerbebetriebe



Aktualisiert 16.01.2023

Pfarrei St. Lambertus Saarburger Land

Gottesdienstordnung und Informationen aus unseren Pfarrgemeinden

St. Laurentius Saarburg

St. Marien Beurig

St. Gervasius u. Protasius Irsch

St. Bartholomäus Ayl

St. Valentin Ockfen/Schoden

St. Jakobus d. Ä. Litdorf-Rehlingen

St. Anna Mannebach


Informationen aus unsere Pfarreingemeinschaft

Pfarrbrief

Gottesdienste

Pfarrei Ockfen

Pfarrei Beurig

Pfarrei Irsch

Pfarrbrief als PDF


Nachrichten aus St. Marien Beurig

Die Beuriger Wallfahrtskirche auf dem Weg durch die Zeit

Auch in Saaburg-Beurig hat die Umsetzung der Bistumssynode ab dem 1. Januar 2023 entscheidende Auswirkungen  auf die alt-ehrwürdige Kirche St. Marien - dem ältesten Marienwallfahrtsort des Bistums Trier. Durch die Fusionierung der bisher selbständigen Pfarreien Saarburg St. Laurentius und  St. Marien mit den Pfarreien Ayl, Fisch-Litdorf, Irsch, Mannebach und Ockfen und Trassem zur neuen Pfarrei St. Lambertus  Saarburger Land verliert auch die Beuriger Wallfahrtskirche ihren vor mehr als 200 Jahren (1815) erworbenen Titel einer „Pfarrkirche“.

Dies bedeutet einen weiteren Meilenstein in der so bewegten und bewegenden Geschichte der Beuriger Marienkirche, deren Geschichte bis in die Anfänge des 14. Jahrhunderts zurückreichen.  Als im Jahre 1304 der Überlieferung gemäß die Muttergottesstatue im nahen Wald aufgefunden und 1390 eine erste kleine Kapelle errichtet werden konnte, wurde aufgrund der zunehmenden Pilgerströme und Wallfahrten zur stillenden Mutter Gottes von Beurig ab 1456 mit dem Bau einer steinernen Kapelle begonnen – also rund 40 Jahre bevor Christoph Kolumbus „die neue Welt“ entdeckte . Diese Kapelle stellt heute noch  als sog. „Marien-Seitenschiff“ den ältesten Bauteil der Wallfahrtskirche St. Marien dar.

Auch ohne den Titel einer „Pfarrkirche“ wird die Beuriger Marienkirche weiterhin An­laufpunkt und Zufluchtsort vieler Menschen aus nah und fern bleiben. Pilgerinnen und Pilger machen sich heute noch auf den Weg, um der Gottesmutter Maria im Gebet zu begegnen und um Hilfe und Zu­spruch zu erbitten.

Damit auch weiterhin eine lebendige Wallfahrtstradition aufrechterhalten werden kann, hat sich mittlerweile ein Förderverein gegründet, um diese jahrhundertealte Tradition in Beurig fortzuführen und auszubauen. So wird derzeit die Installation einer Tafel mit QR-Code incl. zugehöriger Homepage vorbereitet, damit sich Besucherinnen und Besucher der Kirche mit ihrem Smartphone über die Geschichte und das Wallfahrtswesen der Beuriger Marienkirche auch digital informieren zu können.     

Mit einem „Wallfahrts-Familientag“ am Sonntag, dem 25. Juni 2023 bietet der Förderverein einen informativen und geselligen Tag für jung und alt rund um den „Beuriger Kirchturm“. Neben Spiel, Spaß, informativen und spannenden Führungen und Besichtigungen wird dabei auch für das leibliche Wohl gesorgt werden.

Der Förderverein Wallfahrtskirche St. Marien Saarburg-Beurig e.V. finanziert sich ausschließlich über Spenden und Beiträge. Sie können unsere Arbeit jederzeit finanziell unterstützen (IBAN DE 46 5855 0130 0001 1171 83, Sparkasse Trier). Auch über die Mitarbeit bzw. Mitgliedschaft im Förderverein freuen wir uns! Weitere Informationen bietet das Internet unter www.marientracht.de oder auch der Vorsitzende des Fördervereins, Mark Greweldinger via E-Mail: foerderverein.st.marien.beurig@gmail.com

zurück

Termine

Sitzung des lokalen Teams (ehem. Pfarrgemeinderat):
18.01.2023 um 19.00 Uhr im Raum Elisabeth im Pfarrheim Beurig

zurück